items_A4_rgb_150dpi

Agenda

Die komplette Agenda mit Lageplan und Raumübersicht sowie unsere Speakervorstellung liegt am Tag des items-Forum am Einlasscounter aus und kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Dienstag, 9. Mai

Ab 18:00 Uhr Get-together Gemütlicher Abend in der Kocharena mit Barbecue, für alle, die schon angereist sind
Ab 18:00 Uhr Get-together
Gemütlicher Abend am Pool mit Barbecue, für alle, die schon angereist sind

Mittwoch, 10. Mai

08:00-09:00
Uhr
Empfang und Frühstück  Zeit zum Netzwerken
08:00-09:00 Uhr Empfang und Frühstück
Zeit zum Netzwerken

Tagung von 9:00 – 12:00 Uhr im Kaseinwerk

Moderation Oliver Pauli | Geschäftsführer, Cyrano Kommunikation GmbH
09:00-09:15 Uhr »Begrüßung«
Ludger Hemker | Geschäftsführer, items GmbH & Co. KG
09:15-09:45 Uhr »Klimaneutralität und Energiewende-Investitionen – heraus aus der Krise«
Kerstin Andreae | Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
09:45-10:15 Uhr »Erneuerbare Wärme für Münster: Unser Weg zur Dekarbonisierung der Nah- und Fernwärme«
Sebastian Jurczyk | Vorsitzender der Geschäftsführung, Stadtwerke Münster GmbH
10:15-10:45 Uhr Pause
Zeit zum Netzwerken
10:45-11:00 Uhr Impulsvortrag »”Digitale Lösung” zentral vs. dezentral«
Markus Hilkenbach | Vorsitzender der Geschäftsführung, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
11:00-12:00 Uhr Podiumsdiskussion »Die digitale Organisation des Stadtwerks«
Heike Heim | Vorsitzende der Geschäftsführung, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), Dr. Jens Meier | Vorsitzender der Geschäftsführung, Stadtwerke Lübeck Gruppe und Markus Hilkenbach | Vorsitzender der Geschäftsführung, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
12:00-13:00 Uhr Mittagspause
Zeit zum Netzwerken
Moderation Oliver Pauli | Geschäftsführer, Cyrano Kommunikation GmbH
09:00-09:15 Uhr »Begrüßung« Ludger Hemker | Geschäftsführer, items GmbH & Co. KG
09:15-09:45 Uhr »Klimaneutralität und Energiewende-Investitionen – heraus aus der Krise« Kerstin Andreae | Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
09:45-10:15 Uhr »Erneuerbare Wärme für Münster: Unser Weg zur Dekarbonisierung der Nah- und Fernwärme« Sebastian Jurczyk | Vorsitzender der Geschäftsführung, Stadtwerke Münster GmbH
10:15-10:45 Uhr Pause Zeit zum Netzwerken
10:45-11:00 Uhr Impulsvortrag »”Digitale Lösung” zentral vs. dezentral« Markus Hilkenbach | Vorsitzender der Geschäftsführung, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
11:00-12:00 Uhr Podiumsdiskussion »Die digitale Organisation des Stadtwerks« Heike Heim | Vorsitzende der Geschäftsführung, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), Dr. Jens Meier | Vorsitzender der Geschäftsführung, Stadtwerke Lübeck Gruppe und Markus Hilkenbach | Vorsitzender der Geschäftsführung, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
12:00-13:00 Uhr Mittagspause Zeit zum Netzwerken

Tagung von 13:00 – 17:30 Uhr im Freiraum

Vortragsslot I (im Freiraum 1)

Moderation: Alexander Sommer

13:00-13:30 Uhr »Smartes Messwesen für Smarte Netze: Auslesen, Steuern & Schalten durch “Controllable Local Systems”« Sebastian Icks | Prokurist und Bereichsleiter Unternehmensentwicklung, smartOPTIMO GmbH
13:30-14:15 Uhr »Die technischen und regulatorischen Herausforderungen für Wasserstoffnetze – Worauf EVUs achten müssen« Marcel Linnemann | Leitung Innovation und Grundsatzfragen Energiewirtschaft, items
14:15-14:45 Uhr Pause Zeit zum Netzwerken
14:45-15:30 Uhr »Grid Insight – Heat 2.0: Das Update für ihr Wärmenetz« Dr. Mark Feldmann | Data Scientist, items und Dennis Betzinger | Technische Stabstelle / Innovationsmanager, Stadtwerke Iserlohn GmbH
15:30-16:00 Uhr »E-Learning: Erfolgreich mit digitaler Mitarbeiterbildung in dynamischen Zeiten« Lena Nau | Productmanager E-Learning, items und Ingo Weicker | Leiter Marktentwicklung, items
13:00-13:30 Uhr »Smartes Messwesen für Smarte Netze: Auslesen, Steuern & Schalten durch “Controllable Local Systems”«
Sebastian Icks | Prokurist und Bereichsleiter Unternehmensentwicklung, smartOPTIMO GmbH
13:30-14:15 Uhr »Die technischen und regulatorischen Herausforderungen für Wasserstoffnetze – Worauf EVUs achten müssen«
Marcel Linnemann | Leitung Innovation und Grundsatzfragen Energiewirtschaft, items
14:15-14:45 Uhr Pause
Zeit zum Netzwerken
14:45-15:30 Uhr »Grid Insight – Heat 2.0: Das Update für ihr Wärmenetz«
Dr. Mark Feldmann | Data Scientist, items und Dennis Betzinger | Technische Stabstelle / Innovationsmanager, Stadtwerke Iserlohn GmbH
15:30-16:00 Uhr »E-Learning: Erfolgreich mit digitaler Mitarbeiterbildung in dynamischen Zeiten«
Lena Nau | Productmanager E-Learning, items und Ingo Weicker | Leiter Marktentwicklung, items

Vortragsslot II (im Freiraum 2)

Moderation: Oliver Pauli

13:00-13:30 Uhr »Salesforce CRM in der Energiewirtschaft: Einführung und Nutzung im Massenkundengeschäft  – Ein Erfahrungsbericht« Luigi Iorio | Abteilungsleiter Produktmanagement und Digitales Kundenerlebnis, Stadtwerke Solingen GmbH und Thomas Jansing | Leitender Berater Digitale Kundenprozesse, items
13:30-14:15 Uhr »Integration Layer – ein Schlüsselbaustein für zukünftige Systemarchitekturen« Bernhard Lang | Technischer Lösungsarchitekt & Product Owner, items und Björn Böhmer | IT-Unternehmensarchitekt, Stadtwerke Münster GmbH
14:15-14:45 Uhr Pause Zeit zum Netzwerken
14:45-15:30 Uhr »„Und plötzlich war es dunkel…“ – Professionelle Kommunikation in der Cyber-Krise« Volker Pulskamp | Senior Vice President & Partner, Head of Corporate Communications,
FleishmanHillard
15:30-16:00 Uhr »Einsparung von Aufwand und Kosten mit RPA – ausgewählte Prozessautomatisierungen, umgesetzt durch items« Stefan Dömer | Manager Robotic Process Automation, items & Max Gerhards | Entwickler & Administrator Robotic Process Automation, items
13:00-13:30 Uhr »Salesforce CRM in der Energiewirtschaft: Einführung und Nutzung im Massenkundengeschäft – Ein Erfahrungsbericht«
Luigi Iorio | Abteilungsleiter Produktmanagement und Digitales Kundenerlebnis, Stadtwerke Solingen GmbH und Thomas Jansing | Leitender Berater Digitale Kundenprozesse, items
13:30-14:15 Uhr »Integration Layer – ein Schlüsselbaustein für zukünftige Systemarchitekturen«
Bernhard Lang | Technischer Lösungsarchitekt & Product Owner, items und Björn Böhmer | IT-Unternehmensarchitekt, Stadtwerke Münster GmbH
14:15-14:45 Uhr Pause
Zeit zum Netzwerken
14:45-15:30 Uhr »„Und plötzlich war es dunkel…“ – Professionelle Kommunikation in der Cyber-Krise«
Volker Pulskamp | Senior Vice President & Partner, Head of Corporate Communications,
FleishmanHillard
15:30-16:00 Uhr »Einsparung von Aufwand und Kosten mit RPA – ausgewählte Prozessautomatisierungen, umgesetzt durch items«
Stefan Dömer | Manager Robotic Process Automation, items & Max Gerhards | Entwickler & Administrator Robotic Process Automation, items
16:00-16:30 Uhr Pause Zeit zum Netzwerken
16:30-17:15 Uhr »State of the German CO2« Timo Eggers | Blogger und Podcaster, Quantum GmbH & Matthias Mett | Co-Founder und Geschäftsführer, make better GmbH, Mitinitiator Stadtwerke Impact Day (SID)
17:15-17:30 Uhr »Ausklang« Markus Brahm | Bereichsleiter Anwendungen und Prozesse, items GmbH & Co. KG
17:30-18:00 Uhr Pause und Übergang zur Abendveranstaltung Zeit zum Netzwerken
16:00-16:30 Uhr Pause
Zeit zum Netzwerken
16:30-17:15 Uhr »State of the German CO2«
Timo Eggers | Blogger und Podcaster, Quantum GmbH & Matthias Mett | Co-Founder und Geschäftsführer, make better GmbH, Mitinitiator Stadtwerke Impact Day (SID)
17:15-17:30 Uhr »Ausklang«
Markus Brahm | Bereichsleiter Anwendungen und Prozesse, items GmbH & Co. KG
17:30-18:00 Uhr Pause und Übergang zur Abendveranstaltung
Zeit zum Netzwerken
Ab 18:00 Uhr Empfang am Pool
Ab 19:00 Uhr Abendveranstaltung im Kaseinwerk

Donnerstag, 11. Mai

08:00-09:00
Uhr
Empfang und Frühstück  Zeit zum Netzwerken
08:00 – 09:00 Uhr Empfang und Frühstück
Zeit zum Netzwerken

Tagung von 9:00 – 12:30 Uhr im Freiraum

  Moderation Oliver Pauli | Geschäftsführer, Cyrano Kommunikation GmbH
09:00-9:15 Uhr »Begrüßung« Ludger Hemker | Geschäftsführer, items GmbH & Co. KG
09:15-10:00 Uhr »Es trifft nicht nur die anderen – Wo kommt die IT-Sicherheitskrise her?« Dr. Constanze Kurz | Sprecherin Chaos Computer Club e. V. und Expertin für Datenschutz
10:00-10:30 Uhr »KI basierte Finanzprognose für kommunale Versorger« Tobias Bräutigam | Berater für SAP Informationsmanagement und Data Science, items
10:30-11:00 Uhr Pause
11:00-11:45 Uhr »„Microsoft Teams as an open book“ – eine mögliche Plattform für individuelle Unternehmens-Apps?« Dennis Westers | Teamleiter Business Automation, items und Manuel Müller | Automation Consultant, items
11:45-12:15 Uhr »Nähe trotz Ferne – Auswirkungen der hybriden Arbeitswelt auf Führung und Zusammenarbeit« Marc Schwellenbach | Sales Manager & Consultant // New Work Expert, noventum consulting GmbH
12:15-12:30 Uhr »Verabschiedung« Ludger Hemker | Geschäftsführer, items GmbH & Co. KG
12:30-13:30 Uhr Mittagessen  

Moderation Oliver Pauli | Geschäftsführer, Cyrano Kommunikation GmbH
09:00-9:15 Uhr »Begrüßung«
Ludger Hemker | Geschäftsführer, items GmbH & Co. KG
09:15-10:00 Uhr »Es trifft nicht nur die anderen – Wo kommt die IT-Sicherheitskrise her?«
Dr. Constanze Kurz | Sprecherin Chaos Computer Club e. V. und Expertin für Datenschutz
10:00-10:30 Uhr »KI basierte Finanzprognose für kommunale Versorger«
Tobias Bräutigam | Berater für SAP Informationsmanagement und Data Science, items
10:30-11:00 Uhr Pause
11:00-11:45 Uhr »„Microsoft Teams as an open book“ – eine mögliche Plattform für individuelle Unternehmens-Apps?«
Dennis Westers | Teamleiter Business Automation, items und Manuel Müller | Automation Consultant, items
11:45-12:15 Uhr »Nähe trotz Ferne – Auswirkungen der hybriden Arbeitswelt auf Führung und Zusammenarbeit«
Marc Schwellenbach | Sales Manager & Consultant // New Work Expert, noventum consulting GmbH
12:15-12:30 Uhr »Verabschiedung«
Ludger Hemker | Geschäftsführer, items GmbH & Co. KG
12:30-13:30 Uhr Mittagessen

Räumlichkeiten

Kaseinwerk

Haupttagung am Vormittag des 10. Mai und Abendveranstaltung

Freiraum 1+2

Haupttagung am Nachmittag des 10. Mai und ganztags am 11. Mai

Kocharena

Civitas Connect Mitgliederversammlung 10. Mai 16:00 – 18:00 Uhr

Lounge

Die Lounge zwischen Eingang und Foyer steht während der ganzen Tagung zur Verfügung

Foyer

Eingangsbereich und Pausen

Lobby

Kaffeepausen

Luftraum

Beiratssitzung

Innenhof

Kaffeepausen und Mittagessen

Pool

Empfang Abendveranstaltung