Speakervorstellung 2025

MMZ_5328_MICHAEL_C_MOELLER_rund

Ludger Hemker

Geschäftsführer
items GmbH & Co. KG
Ludger Hemker ist Geschäftsführer der items GmbH & Co. KG. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einem führenden IT-Dienstleistungsunternehmen in der kommunalen Versorgungswirtschaft. Zuvor war er als IT-Leiter und im Projektmanagement tätig. Seit vielen Jahren ist er Mitglied in mehreren Fachausschüssen von Branchenverbänden und Vorsitzender des Förderkreises der Angewandten Informatik an der Universität in Münster.
Kontakt

Kerstin Andreae

Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
Kerstin Andreae wurde am 21. Oktober 1968 in Schramberg, Schwarzwald geboren. Nach dem Abitur studierte Frau Andreae Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach dem Diplom Ende 1996 arbeitete sie im Projektmanagement bei der Agentur für Ge-sundheits- und Kurtechnologie, MediKur in Hamm, beim Sozialwissenschaftlichen Frauenfor-schungsinstitut der ev. Fachhochschule in Freiburg und beim Finanzdienstleister im Bereich Windenergie „Das grüne Emissionshaus“ in Freiburg. Von 1999 bis 2002 war Frau Andreae Gemeinderätin im Gemeinderat der Stadt Freiburg. 2002 wurde Frau Andreae über die Landesliste der Partei „Bündnis 90/DIE GRÜNEN“ zur Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewählt. Von 2002 bis 2007 war sie Mitglied im Finanzausschuss und Kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN. Von 2007 bis 2012 war sie als wirtschaftspolitische Sprecherin tätig. 2012 wurde Frau Andreae zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Ihr oblag bis 2017 die Koordination der Wirtschafts-, Haushalts-, Finanz-, Arbeits- und Sozialpolitik. Ab 2017 war Frau Andreae wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Initiatorin und sowie Koordinatorin des Wirtschaftsbeirates der Fraktion. Am 1. November 2019 hat Frau Andreae die Tätigkeit als Vorsitzende der Hauptgeschäftsfüh-rung des BDEW übernommen. Frau Andreae ist verheiratet und hat drei Kinder. Ihr Wohnsitz ist Berlin.
Profilbild Olaf Geyer ADL_rund

Olaf Geyer

Partner
Arthur D. Little
Olaf Geyer ist Partner bei Arthur D. Little und Teil des Leadership-Teams der Energy & Utilities Practice in Central Europe. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der WWU Westfälischen Wilhelmsuniversität in Münster und der UCLA University of California Los Angeles. Bereits seit den Anfängen der Liberalisierung berät Herr Geyer Energieunternehmen in strategischen und operativen Fragestellungen. Seine Projekte reichen von strategischer Neuausrichtung und digitaler sowie klimaneutraler Transformation über Ergebnissicherung, Reorganisation und Kooperation. Olaf Geyer hat umfassende Erfahrung in Strategie, Wachstumsstrategie, Digitalisierung und Organisationsdesign.
Zum LinkedIn Profil
Christine Zeller_rund

Christine Zeller

Stadtkämmerin
Stadt Münster
Christine Zeller, Betriebs- und Verwaltungswirtin, ist seit 2020 Kämmerin der Stadt Münster und verantwortet neben einem 1,7-Milliarden-Euro-Etat als Beigeordnete für Finanzen die kommunalen Beteiligungen und Stiftungen, die zentralen Rechtsdienstleistungen, sowie die Themen Migration und Integration. Zuvor war sie mehrere Jahre als Beigeordnete in Rheda-Wiedenbrück sowie für die Bielefelder Stadtholding tätig.
Zum LinkedIn Profil
Brahm_Markus_items_rund

Markus Brahm

Bereichsleiter Anwendungen und Prozesse
items GmbH & Co. KG
Markus Brahm ist Bereichsleiter Beratung. Seine Schwerpunkte liegen in der IT-Strategieberatung, dem Projektmanagement, dem strategischem Anforderungsmanagement und der Personalentwicklung. Zusätzlich ist er Lehrbeauftragter der FH Münster im Bereich Unternehmensführung und Projektmanagement. Sein Forschungsschwerpunkt ist aktuell das Themengebiet „Agilität & neue Arbeitsformen“.
Kontakt
Carsten Harkner_Credits KVV_rund

Carsten Harkner

Geschäftsführer
Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-Gruppe
Carsten Harkner wurde 1970 in Bochum geboren. Der Diplom-Kaufmann studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Betriebswirtschaft. Im Anschluss verantwortete er das Beteiligungsmanagement der Gelsenwasser AG in Gelsenkirchen. Vor seinem Wechsel zur Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH, zu der unter anderem die Städtische Werke AG und die Kasseler Verkehrsgesellschaft mbH gehören, war Harkner 15 Jahre als Kaufmännischer Geschäftsführer bei der Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG (SWM) tätig. Der „Schalke 04“-Fußballfan ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in Kassel-Wilhelmshöhe. An Nordhessen schätzt Harkner die reichhaltigen Kulturangebote und die vielfältige Parklandschaft, z. B. mit Karlsaue, Berkpark oder Park Schönfeld, die er besonders gern mit seinem Labrador „Einstein“ durchstreift.
MMZ_9822-Bearbeitet_rund

Mathias Renner

Community Manager
Civitas Connect e. V.
Mathias Renner ist Experte für urbane Datenplattformen. Als Projektsteuerer und IT-Architekt begleitet er seit vielen Jahren Organisationen im öffentlichen Sektor bei der Konzeption und Entwicklung von Datenplattformen. Im Verein Civitas Connect organisiert er die Entwicklungsgemeinschaft aus kommunalen Akteuren, die eine Datenplattform als Open Source Technologie entwickeln. Ziel: Die Organisation von Daten in Kommunen maximal zu vereinfachen. Mit einer Lösung, die aus organisatorischer und technologischer Sicht neue Maßstäbe setzt.
Kontakt
241001_Constanze Adolf_rund

Dr. Constanze Adolf

Senior Managerin Energiewirtschaft
items GmbH & Co. KG
Constanze Adolf ist promovierte Bankkauffrau mit internationalem Studium und über 16 Jahren Erfahrung in Brüssel, wo sie sich auf EU-Energiepolitik, nachhaltige Finanzstrategien und Umweltökonomik spezialisierte. Nach Stationen in einem Energiespeicher-Start-up und leitenden Rollen in Beratungsfirmen ist sie seit Oktober 2024 als Senior Managerin bei der items GmbH & Co. KG tätig. Dort baut sie den Bereich „Energiewirtschaft: Strategie & Wissen“ mit auf und ist für das Berliner Büro zuständig. Ziel des Stabs ist es, die zunehmende regulatorische Komplexität zu antizipieren und fundiert einzuordnen, um sie in strategische Beratungsleistungen zu übersetzen.
Kontakt
MPP_2228-Bearbeitet LindaKlümper_rund

Linda Klümper

Leitung Produktmanagement, Innovation und Marketing
Stadtwerke Münster
Linda Klümper leitet seit Oktober 2023 die Abteilung Produktmanagement, Innovation u. Marketing bei den Stadtwerken Münster. Zuvor war sie Leiterin der Abteilung Innovation, die von ihr in 2020 als neue Einheit im Konzern Stadtwerke Münster aufgebaut wurde. Linda Klümper, Jahrgang 1987, ist in Münster aufgewachsen. Nach einem dualen Studium zur Betriebswirtin bei den Stadtwerken Münster hat sie über 10 Jahre als Produktmanagerin energiewirtschaftliche Erfahrungen und Projektkompetenz sammeln dürfen. Im Mittelpunkt ihres Handelns steht die Entwicklung und Vermarktung eines zukunftsfähigen und nachhaltigen Produktportfolios. Der dynamische Stromtarif in Kombination mit der Lösung der enytime green ist dabei in ihren Augen ein entscheidender Baustein zur Kundenbindung und zu einer grünen Energieversorgung.
UlrichMeyer farbig gr_rund

Ulrich Meyer

Co-Founder / CEO
enytime green GmbH
Uli Meyer, Jahrgang 1970, ist nach seinem Studium der Kommunikationswissenschaft in Münster 2002 bei der LichtBlick SE gestartet und hat als Bereichsleiter B2B den Gewerbekundenvertrieb vom Start Up zum Marktführer entwickelt. Seit 2020 berät er Stadtwerke zu Positionierungs- und Vertriebsstrategien. Aus diesen Erfahrungen heraus hat er sich zu einem Experten für die Transformation der Energiewirtschaft entwickelt und verbindet seine Managementerfahrung mit energiewirtschaftlicher Kompetenz und einer hohen Vertriebsausrichtung. Folgerichtig sieht er optimierte dynamische Stromtarife als das zukünftige Vertriebsmodell für Energieversorger. Aus dieser Erkenntnis hat er die Enytime Green GmbH gegründet, die exklusiv Stadtwerken eine White Label App anbietet, um dynamische Tarife zu optimieren und ein völlig neues Ökosystem für Vertrieb, Kundenbindung und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen möglich zu machen. Uli Meyer lebt in Hamburg, ist als Geschäftsführer für die Enytime Green GmbH tätig und tritt daneben häufig als Impulsgeber für eine konsequentere und schnellere Transformation unserer Energiewirtschaft auf.
OP Portrait Farbe_rund

Oliver Pauli

Kommunikationstrainer, Facilitator, Moderator und Coach
Geschäftsführer der PR- und Werbeagentur Cyrano
Dipl.-Päd. Oliver Pauli ist Geschäftsführer der PR- und Werbeagentur Cyrano GmbH und placebotheater. Als Unternehmer, Kreativer, Moderator, Coach und Schauspieler zeichnet ihn ganz besonders seine humorvolle und authentische Art aus. Als Moderator verbindet der Kommunikator charmante Moderation mit themenbezogener Unterhaltung. All das auf Augenhöhe mit dem Publikum, denn er schöpft aus dem Erfahrungsschatz eines Theatermachers, der Bühnenmomente stets als einzigartigen Dialog zwischen Zuschauer und Akteur begreift.
Lara_Lapotnikoff_rund

Lara Lapotnikoff

Head of Sales DACH
envelio GmbH
Lara Lapotnikoff ist 2022 bei envelio als Business Development Managerin eingestiegen, seit 2024 verantwortet sie den Vertrieb im DACH-Raum. Nach Ihrem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Darmstadt wählte Lara Lapotnikoff zunächst den Berufseinstieg in die Unternehmensberatung. Dort begleitete sie digitale Transformationsprojekte, unter anderem in der Energiebranche.
Foto_Constanze-Kurz (300 dpi, Copyright Darja Preuss)_rund

Dr. Constanze Kurz

Sprecherin des Chaos Computer Clubs
Expertin für Datenschutz
Constanze Kurz ist Sprecherin des Chaos Computer Club, promovierte Informatikerin, Autorin und Herausgeberin von mehreren Büchern. Durch ihr Engagement für den Datenschutz und die teils aufsehenerregenden Aktionen von Europas größter Hackervereinigung erlangte Constanze Kurz bundesweite Bekanntheit. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Berlin wendet sich Dr. Kurz (*1974) der Informatik zu. Ihre Dissertation schreibt sie über Wahlcomputer und elektronische Wahlsysteme. Aufgrund ihrer Forschungen zum Themenbereich Datenschutz und Datensicherheit wird Constanze Kurz zur technischen Sachverständigen beim Bundesverfassungsgericht anlässlich des Beschwerdeverfahrens gegen die Vorratsdatenspeicherung ernannt. Von 2005 bis 2011 ist sie wissenschaftliche Mitarbeitern in der Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Anschluss ist sie bis Sept. 2014 wissenschaftliche Projektleiterin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Seit Anfang 2015 ist sie festes Team-Mitglied bei der Internetplattform netzpolitik.org. Constanze Kurz engagiert sich in der Gesellschaft für Informatik (GI), dort bereits seit 2003 in der Fachgruppe Informatik & Ethik. Im Jahr 2021 wird sie zum GI Fellow ernannt. 2013 wird Dr. Kurz für ihr vorbildliches demokratisches Verhalten mit der Theodor-Heuss-Medaille ausgezeichnet und 2014 erhält sie den Toleranzpreis der Evangelischen Akademie Tutzing in der Kategorie Zivilcourage. Constanze Kurz ist eine engagierte Rednerin, die dem Publikum ihre Themen mit Leidenschaft und beeindruckendem Detailwissen nahebringt.
Jurczyk_Sebastian_rund

Sebastian Jurczyk

Vorsitzender der Geschäftsführung
Stadtwerke Münster GmbH
Sebastian Jurczyk ist seit September 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung und Geschäftsführer Energie bei der Stadtwerke Münster GmbH. Zuvor war er 13 Jahre bei der EWE in Oldenburg tätig mit Stationen vom Trainee über Referenten- und Leitungstätigkeit bis zum Geschäftsführer Privatkunden der EWE TEL GmbH und EWE Vertrieb GmbH. Sein Studium zum Dipl.-Ökonom in Wirtschaftswissenschaften absolvierte er in Oldenburg, zudem 2 Auslandssemester an der California State University Long Beach, USA und schließlich ein berufsbegleitendes Studium in Bremen (MBA European Utility Management).
SWL_Ralf_Becker_swl_10_06_2022_4_rund

Ralf Becker

Geschäftsführer
Stadtwerke Lengerich GmbH
Seit 2020: Geschäftsführer der Stadtwerke Lengerich GmbH - interkommunales Stadtwerk von 7 Gesellschafterkommunen im nördlichen Münsterland und Osnabrücker Land
2007 - 2020: Geschäftsführer der Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH
2000-2006: Kaufmännischer Prokurist der Stadtwerke Rheine-Unternehmensgruppe
1994-2000: verschiedene Funktionen im RWE-Konzern, u.a. Unternehmensentwicklung
1988-1993: Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Diplom der Universität Tübingen
Weitere Funktionen: Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG, Geschäftsführer verschiedener Betreibergesellschaften von Windkraft- und Solaranlagen
MMZ_7248-Bearbeitet_rund

Alexander Sommer

Bereichsleiter Digitale Netze
items GmbH & Co. KG
Alexander Sommer ist Leiter des Bereichs Digitale Netze. Sein Schwerpunkt liegt in der Fragestellung, welche Rolle Städte und Stadtwerke in der digitalen Welt einnehmen und wie gemeinsam die Energiewende gelingen kann. Den daraus abgeleiteten Handlungsfelder an Stadtwerke und insbesondere der Transformation der digitalen Infrastruktur von Versorgungsunternehmen bilden den Kern seiner Arbeit. Weiterhin ist er Mitinitiator und Organisator des Münsterhack für digitale Stadtentwicklung, Mitinitiator der kommunalen Kooperationsplattform „Civitas Connect“ und Buchautor mehrerer Publikationen im Bereich IoT und Netzdigitalisierung . Beim Freeride Skifahren erkundet er auch privat neue Wege abseits der ausgefahrenen Pisten.
Kontakt
24_VKU_3767 Komprimiert_rund

Dr. Andreas Hollstein

Geschäftsführer der Landesgruppe NRW des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) e.V.
Dr. Hollstein hat sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn absolviert. Er promovierte neben seinem Amt als stellvertretender Bürgermeister der Stadt Altena zum Doktor der Rechtswissenschaften. Als Bürgermeister von 1999 - 2020 der Stadt Altena lag sein Schwerpunkt bei der Beteiligung der Menschen vor Ort. Dr. Hollstein ist seit 2021 Geschäftsführer der Landesgruppe NRW des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) e.V.
Tobias Brosze_rund

Dr. Tobias Brosze

Geschäftsführender Gesellschafter
Palladio Kommunal GmbH
Dr. Tobias Brosze ist geschäftsführender Gesellschafter bei Palladio Kommunal. Er verfügt über langjährige Erfahrung in konventioneller sowie erneuerbarer Energieversorgung, Wärmeversorgung und Innovationsmanagement. Vor seiner Tätigkeit bei Palladio Partners war er Vorstandsmitglied eines kommunalen Stadtwerks. Ein wesentlicher Fokus lag hierbei auf der Digitalisierung sowie der Positionierung des Unternehmens und das Angehen der kommunalen Wärmewende. Seit 2024 ist er bei Palladio Partners tätig. Dr. Tobias Brosze ist promovierter Ingenieur (RWTH Aachen) und Diplom-Wirtschaftsingenieur (KIT Karlsruhe).
items_Linnemann_Marcel_rund kl

Marcel Linnemann

Leitung Innovation & Grundsatzfragen Energiewirtschaft
items GmbH & Co. KG
Marcel Linnemann, Wirt. Ing. Energiewirtschaft, Netzingenieur, ist Leiter Innovation und regulatorische Grundsatzfragen bei items und Autor diverser Fachbücher und -artikel rund um die Thematiken der Energiewirtschaft und der Transformation.
Kontakt
Teigeler_mKr_IMG_5425_rund

Michael Teigeler

Dipl.-Ing. (FH) und Betriebswirt (VWA)​
Geschäftsführer, Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH
Michael Teigeler ist seit 2008 Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH. Seinen beruflichen Einstieg fand er nach Ausbildung und Studium der Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre im Vertrieb eines Elektrogroßhandelsunternehmens. 1998 wechselte er als Key Account Manager in die Energiewirtschaft bei der Stadtwerke Düsseldorf AG. 2001 bis 2008 war er als Leiter des Key Account Management und als Prokurist bei der Trianel Energie GmbH tätig. 2022 übernahm er neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH den Vorstandsvorsitz der GEODE Deutschland e.V.
Profil-Social-Media-Round

Clemens Wernsmann

Geschäftsführer des Bürgerwindparks Saerbeck-Sinningen (Klimakommune NRW)
Dozent FH Münster
Clemens Wernsmann ist Geschäftsführer des Bürgerwindparks Saerbeck-Sinningen (Klimakommune NRW). Im Jahr 2018 wurden 6 Windkraftanlagen in Betrieb genommen, Ende 2024 wurde die Genehmigung für weitere 4 Windkraftanlagen erteilt. Herr Wernsmann war langjährig in einem IT-Konzern in verantwortlicher Position für Prozess- & IT-Themen tätig und doziert aktuell am Institut für Prozessmanagement & Digitale Transformation der FH Münster. Seine Schwerpunktthemen sind u.a. "Prozessveränderungen durch KI", "Agile Prozesse auch im Kerngeschäft", "Entbürokratisierung von Prozessen", "Digitale Kundenanbindung & Chatbots". Weiterhin ist er an einem KI-Startup beteiligt und hat auch bei einigen Literaturveröffentlichungen mitgewirkt.
WiebkeBorgers2_rund

Dr. Wiebke Borgers

Moderatorin, Design Thinkerin und Coach
Dr. Wiebke Borgers ist Moderatorin, Design Thinkerin und Coach. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf Kommunikation und Zusammenarbeit. Sie begleitet Führungskräfte und Teams bei Veränderungsprozessen. Außerdem konzipiert und moderiert sie Veranstaltungen und Beteiligungsformate, gern mit Konfliktpotenzial. Neben ihrem Büro in Münster gründete Wiebke Borgers Ende 2023 ein zweites Unternehmen in London. Vor der Selbstständigkeit war sie 12 Jahre lang als Redakteurin im Presseamt der Stadt Münster beschäftigt. Von 2020-2023 war sie Kuratorin und Team Lead für die internationale Lern- und Experimentierplattform Wednesday Web Jam. Bis Ende 2023 organisierte sie die Ideenkonferenz TEDxMünster, für die sie sich immer noch als Kuratorin und Speaker Coach engagiert. Wiebke Borgers hat drei erwachsene Kinder und lebt in Münster und London.
https://www.wiebke-borgers.de
https://www.wb-facilitation.co.uk
Homepage
MartinSommer_rund

Dr. Martin Sommer

Landrat
Kreis Steinfurt
Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank Bielefeld begann Dr. Martin Sommer 1986 sein Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Münster, Lausanne und Genf, das er 1993 abschloss. Anschließend absolvierte er von 1994 bis 1996 sein Referendariat beim Landgericht Münster. Von 1996 bis 2001 war er beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe tätig. Ab 2001 übernahm er die Position des Dezernenten für Finanzen, Recht, öffentliche Sicherheit und Ordnung beim Kreis Steinfurt und war gleichzeitig von 2011 bis 2020 Kreisdirektor und Kreiskämmerer des Kreises. Seit 2020 ist Dr. Martin Sommer Landrat des Kreises Steinfurt.
Bildquelle: JRF e.V.

Prof. Dr. Manfred Fischedick

Präsident und Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Professor an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal
Seit 2020 Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie gGmbH. Bis dahin in verschiedenen Funktionen am Institut tätig. Studium der Verfahrenstechnik an der Universität Dortmund und Promotion an der Universität Stuttgart. Seit 2008 außerplanmäßiger Professor des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften – Schumpeter School of Business and Economics an der Bergischen Universität Wuppertal. Mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich der Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung mit Fokus Energiewende und Klimaschutz. Beratung internationaler Institutionen, EU, Bundes- und Landesregierung, Unternehmen. Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Beiräte, u. a. Leitautor bzw. koordinierender Leitautor des fünften und sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarates (IPCC).
Bernd Arkenau _ green flexibility_rund

Bernd Arkenau

CFO
green flexibility gmbh
Bernd Arkenau ist Co-Founder und CFO der green flexibility GmbH. Er verfügt über 13 Jahre Erfahrung als Venture Capital Investor im ClimateTech-Bereich und war Investor und Aufsichtsratsmitglied in verschiedenen Unternehmen, darunter sonnen, 1KOMMA5°, envelio und saperatec. Zuvor sammelte er Erfahrung in der Forschung & Entwicklung sowie im Ingenieurwesen in der Energie- und Chemieindustrie.
Picture_bubble_Andreas

Andreas Stoiber

Partner Account Manager DACH
Rencore GmbH
Andreas ist am 1. März 2025 zum Rencore Team gestossen und übernimmt als Partner Account Manager DACH die Betreuung unsere Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist 52 Jahre alt, lebt in München und bringt viele Jahre Erfahrung aus dem Microsoft Ökosystem mit sich. Zuletzt war er bei Aagon, einem deutschen Client Management Plattform Anbieter als Senior Account Manager Channel tätig.
items-Toelle-Benjamin-RGB_250Px

Benjamin Tölle

Teamleiter Applications & Communications
items GmbH & Co. KG
items-Moenter-Andreas-RGB_250Px

Andreas Mönter

Enterprise Solution Architect
items GmbH & Co. KG
Andreas Mönter ist Enterprise Solution Architect. Mit seinem ganzheitlichen Blick auf Unternehmensprozesse entwickelt er passgenaue Lösungen für unsere Kunden. Hierbei liegt sein Fokus auf den Potenzialen neuer SAP-Anwendungen, den Blick über den Tellerrand scheut er dabei aber nicht. Als Verfechter neuer Arbeitsweisen treibt er im “items-goes-Agile"-Team die agile Transformation innerhalb der items voran. Dafür kommen dem Wirtschaftsingenieur seine Erfahrungen als Projekt- und Programmleiter zu Gute.
Kontakt
MM8_3234-Bearbeitet_rund

Jörg Pommeranz

Content Manager Strategie & Wissen
items GmbH & Co. KG