Agenda 2025

LAGEPLAN & RÄUMLICHKEITEN

Den Lageplan und alle Räumlichkeiten des Beverland Resort zur Übersicht finden Sie hier: 
https://www.beverland-resort.de/tagungen/tagungsraeume
oder folgend als PDF zum Download:

SHUTTLESERVICE

Sie sind im Hotel Mersbäumer, Hotel Alte Post, Hotel zur Bever, Stegemann oder im ATLANTIC eingebucht. Kein Problem!
Am Morgen des 7. und 8.5. steht ein Shuttle Service von Taxi Fritz für Sie von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Am Abend des 6. und 7.5. steht Ihnen ebenfalls der Shuttle vom Beverland zu Ihrem Hotel von 22:00 bis 3:00 Uhr zur Verfügung.

Dienstag, 6. Mai

Ab 18:00
Kocharena

Get-together

Gemütlicher Abend, für alle, die schon angereist sind

Mittwoch, 7. Mai

Ab 9:30
Foyer

Empfang und Frühstück
Zeit zum Netzwerken

Moderation

Oliver Pauli | Geschäftsführer, Cyrano Kommunikation GmbH

10:00 – 10:10
Kaseinwerk

»BEGRÜßUNG«
Ludger Hemker | Geschäftsführer, items

10:10 – 10:30
Kaseinwerk

»MÄRKTE, MACHBARKEIT, MEILENSTEINE: SCHWERPUNKTE DER ENERGIEPOLITIK DER NEUEN LEGISLATUR«
Kerstin Andreae | Energieexpertin und Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)

10:30 – 11:00
Kaseinwerk

»AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE AUS WISSENSCHAFTLICHER SICHT – WIE GEHT ES WEITER MIT DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND«

Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick | Präsident, Wissenschaftlicher Geschäftsführer Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH; Professor an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Schumpeter School of Business and Economics) an der Bergischen Universität Wuppertal

11:00 – 11:30
Lobby

Pause
Zeit zum Netzwerken

11:30 – 11:45
Kaseinwerk

IMPULS
»DIE ZUKUNFT DER EVU – PFLICHT, KÜR UND WIE WIRD ES FINANZIERT?«
Olaf Geyer | Partner, Arthur D. Little

11:45 – 12:30
Kaseinwerk

PODIUMSDISKUSSION
»WIE VIEL? WIE TEUER? WIE SCHNELL? RAHMENPARAMETER DER ENERGIEWENDE«

Moderation: Olaf Geyer | Partner, Arthur D. Little

Teilnehmer/innen:

Ralf Becker | Geschäftsführer, Stadtwerke Lengerich GmbH,
Dr. Tobias Brosze
| Geschäftsführender Gesellschafter, Palladio Kommunal GmbH,
Carsten Harkner
| Geschäftsführer, Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-Gruppe &
Christine Zeller
| Beigeordnete und Stadtkämmerin, Stadt Münster

12:30 – 13:30
Lobby, Kocharena, Lounge und Innenhof

Mittagspause

13:30  – 14:00
Kaseinwerk

DISKUSSION
»DYNAMISCHE TARIFE – ERSTE ERFAHRUNGEN UND PRAXISTEST FÜR NEUE GESCHÄFTSMODELLE«

Moderation: Dr. Constanze Adolf | Senior Managerin Energiewirtschaft, items

Teilnehmer/innen:
Linda Klümper | Leitung Produktmanagement und Marketing, Stadtwerke Münster GmbH & 
Ulrich Meyer 
| Co-Founder / Geschäftsführer (CEO), enytime green GmbH 

14:00 – 14:30
Kaseinwerk

»BILLING4US 2.0 – SNEAK PREVIEW«

Markus Brahm | Bereichsleiter Anwendungen und Prozesse, items &
Andreas Mönter
| Enterprise Solution Architect, items

14:30 – 15:00
Lobby & Foyer

Pause
Zeit zum Netzwerken

15:00 – 15:15
Freiraum 1+2

IMPULS
»DIE ENERGIEWENDE ZWISCHEN AKZEPTANZ UND WIDERSTAND – WARUM KOMMUNIKATION ÜBER ERFOLG ENTSCHEIDET«

Sebastian Jurczyk | Vorsitzender der Geschäftsführung Stadtwerke Münster

15:15 – 16:00
Freiraum 1+2

DISKUSSION
»VON AKZEPTANZ ZU PARTIZIPATION: KOMMUNIKATION UND EINBINDUNG DER BÜRGERSCHAFT IN DER ENERGIEWENDE«

Moderation: Dr. Wiebke Borgers | Kommunikation & Beratung

Teilnehmer:

Sebastian Jurczyk | Vorsitzender der Geschäftsführung Stadtwerke Münster,
Dr. Andreas Hollstein | Geschäftsführer Landesgruppe NRW, Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) e.V.,
Dr. Martin Sommer | Landrat Kreis Steinfurt &
Clemens Wernsmann | Geschäftsführer, Bürgerwindpark Saerbeck-Sinningen (Klimakommune NRW), Dozent FH Münster

16:00 – 16:30
Lobby, Foyer & Innenhof

Pause
Zeit zum Netzwerken

16:30 – 17:00
Freiraum 1+2

»PROMPT ENGINEERING: EIN PRAXISEINBLICK FÜR DIE ENERGIEREGULIERUNG UND PRODUKTENTWICKLUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT«

Marcel Linnemann | Leitung Innovation & Grundsatzfragen Energiewirtschaft, items &
Jörg Pommeranz
| Content Manager Strategie & Wissen, items

17:00 – 17:30
Freiraum 1+2

»GROßBATTERIESPEICHER ALS WICHTIGER BAUSTEIN FÜR UNSERE ENERGIEWENDE – CHANCEN & RISIKEN FÜR STADTWERKE«

Bernd Arkenau | CFO, green flexibility gmbh

17:30 – 17:45
Freiraum 1+2

»ABSCHLUß«
Ludger Hemker | Geschäftsführer, items GmbH & Co. KG

Ab 18:00
am Pool

Empfang zur Abendveranstaltung

18:45
Kaseinwerk

»BEGRÜßUNG«
Ludger Hemker | Geschäftsführer, items GmbH & Co. KG

Donnerstag, 8. Mai

Ab 8:30
Lobby

 

Empfang und Frühstück
Zeit zum Netzwerken

Moderation

Oliver Pauli | Geschäftsführer, Cyrano Kommunikation GmbH

09:00 – 09:15
Freiraum 1+2

»BEGRÜßUNG«

Ludger Hemker | Geschäftsführer, items GmbH & Co. KG

09:15 – 9:45
Freiraum 1+2

»EIN BLICK NACH HEIDELBERG: DIE KOMMUNALE WÄRMEPLANUNG UND DIE ENERGIEKONZEPTION DER STADTWERKE«

Michael Teigeler | Dipl.-Ing. (FH) und Betriebswirt (VWA), Geschäftsführer, Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH

9:45 – 10:15
Lobby, Foyer & Innenhof

Pause
Zeit zum Netzwerken
Umbau Freiraum 1+2

Vortragsslot I

Freiraum 1

10:15 – 10:40

»GEN-AI IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT: EINBLICK IN DIE AKTUELLEN PRODUKTENTWICKLUNGEN UND PROJEKTE DER ITEMS«

Alexander Sommer | Bereichsleiter Digitale Netze, items & Benjamin Tölle | Teamleiter Applications & Communications, items

10:40- 10:50

Zeit für den Raumwechsel

10:50 – 11:15

»RESPONSIBLE AI – DER ERFOLGREICHE SPAGAT ZWISCHEN DATENSICHERHEIT UND ANWENDERFREUNDLICHKEIT DANK GOVERNANCE«

Andreas Stoiber | Partner Account Manager DACH, Rencore GmbH & Thomas Lorenz | Head of Solution Engineering, Rencore GmbH

Vortragsslot II

Freiraum 2

10:15 – 10:40

»DIGITALISIERUNG DER VERTEILNETZE – BESCHLEUNIGUNG DURCH STANDARDS UND STARKE PARTNERSCHAFTEN«

Lara Antoinette Lapotnikoff | Head of Sales DACH, envelio GmbH & Markus Strenge | Leiter IT & Metering, smartOPTIMO GmbH & Co. KG

10:40- 10:50

Zeit für den Raumwechsel

10:50 – 11:15

»NETZDIGITALISIERUNG NEU DENKEN: MIT EINEM ZENTRALEN DATENMANAGEMENT UND KOMMUNALER DATENSOUVERÄNITÄT«

Mathias Renner | Community Manager, Civitas Connect e. V. & Michelle Ludwig | IT Application Manager:in SWO Netz GmbH

11:15 – 11:45
Lobby, Foyer & Innenhof

Pause
Zeit zum Netzwerken
Umbau Freiraum 1+2

11:45 – 12:30
Freiraum 1+2

ABSCHLUSSKEYNOTE
»IN DEN FÄNGEN DER HACKING-INDUSTRIE – WIE ES AKTUELL UM DIE IT-SICHERHEIT STEHT«

Dr. Constanze Kurz | Sprecherin Chaos Computer Club e. V. und Expertin für Datenschutz

12:30- 12:45
Freiraum 1+2

»VERABSCHIEDUNG«

Ludger Hemker | Geschäftsführer, items

12:45 – 13:45
Kaseinwerk

Mittagessen